Feldkirchen bei Graz und Riegersburg ,
Saubermacher Dienstleistungs AG

Smart Waste

Kurzbeschreibung:

Die Digitalisierung verändert alle Märkte und Branchen – auch die Entsorgungswirtschaft. Aus diesem Grund beschäftigt sich Saubermacher seit einiger Zeit mit dem Thema Smart Waste (Smart Village). Dabei geht es um neue bedarfsgerechte Bürgerservices, mehr Effizienz und Transparenz für Gemeinden und der Verbesserung der Ökobilanz im Bereich der Abfallentsorgung. Neben der Bewusstseinsförderung für Umweltthemen stehen individuellere Leistungen für die EinzelbürgerInnen als auch smarte Anwendungen für die Gemeinde im Fokus. Intelligente Mülltonnen und moderne Wertstoffscanner spielen dabei die Hauptrollen. Durch die direkte Kommunikation mit den BürgerInnen über die Service App Daheim ist das Konzept weltweit einzigartig.

Projektziele:

Folgende Ziele wurden definiert:

  • Bedarfsgerechte flexible Abholintervalle
  • Vermeidung von unnötigen Leerfahrten
  • Bewusstseinsbildung für die richtige Abfalltrennung
  • Kostensenkung durch den Einsatz moderner Technologien
  • Effizientere Abläufe durch Optimierung
  • Individualität und Convenience als maßgebende Kundenanforderung entsprechend des unterschiedlichen Abfallaufkommens je Haushalt
  • Umweltschutz (Reduzierung CO2) und Gesundheit im erweiterten Fokus

Auswahl Projektpartner: Projektpartner sind die steirischen Gemeinden Feldkirchen bei Graz und Riegersburg. Die beiden Kommunen unterscheiden sich in Topo- und Demografie wesentlich. In jeder Gemeinde wurde ein repräsentatives Testgebiet definiert, das die gesamte Gemeinde widerspiegelt.

Projektlaufzeit: Das Pilotprojekt läuft von Juni 2018 bis Juni 2019. Während dieses Zeitraumes werden in beiden Gemeinden unterschiedliche Szenarien erprobt.

Intelligente Mülltonne: Abfallbehälter wurden mit Hightech-Sensoren ausgestattet. Sie messen mittels komplexer Verfahren und Ultraschall den Befüllungsgrad und melden sich bei 75%igem Füllstand bei den BürgerInnen bzw. direkt bei Saubermacher. Eine bedarfsgerechte Entleerung wird unmittelbar danach ausgelöst und bietet individuellen Service. Zusätzlich verfügen die intelligenten Mülltonnen über eine Brandmeldefunktion. Bei einem raschen Temperaturanstieg im Behälter wird mittels SMS vorgewarnt und gefährliche Brände können verhindert werden.

Wertstoffscanner: Der Wertstoffscanner ist eine im Müllsammelfahrzeug verbaute Apparatur, die mit Hilfe von Sensoren und Multispektralkameras die qualitative Zusammensetzung des Abfalls bewertet. Mittels SMS und der Daheim App werden die ProjektteilnehmerInnen über ihr individuelles Trennverhalten informiert. Durch das direkte Feedback erhalten sie wichtige Tipps, z.B. dass Plastik im Restmüll war. Die direkte Rückmeldung und die Transparenz steigern die Trennmoral wesentlich. Ein Ziel, das auch für die Gemeinden wichtig ist: die Fehlwürfe, die besonders beim Restmüll mit rund 70% besonders hoch sind, zu reduzieren. Zum einen gehen wertvolle Rohstoffe für das Recycling verloren, zum anderen ist Restmüll die teuerste Abfallart. Der Wertstoffscanner schafft mit Transparenz und direktem Feedback eine einzigartige Möglichkeit, die EU-Kreislaufwirtschaftsziele auf lokaler bzw. regionaler Ebene messbar erreichen zu helfen.

Nachhaltigkeit: Die Erhöhung der Trennquote, die Einsparung des CO2-Ausstoßes inkl. Reduktion des LKW-Verkehrsaufkommens sowie die Bewusstseinsbildung für richtige Abfalltrennung sind die zentralen Themen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz des Wertstoffscanners wird den BürgerInnen ihr Trennverhalten direkt und unmittelbar zurückgemeldet. Dadurch wird falsches Trennen bewusst gemacht und aufgezeigt, welche Fehlwürfe entstehen. In weiterer Folge können höhere Abfalltrennquoten erreicht werden. Die in den Mülltonnen verbauten Hightech-Sensoren implizieren bedarfsgerechte Abfallabholintervalle. Somit fallen unnötige Fahrten weg und die Entleerung halbleerer Mülltonnen wird verhindert. Dies verringert in Folge die gefahrenen Kilometer und somit auch die CO2-Emissionen. Ein weiterer wichtiger Beitrag ist die Bewusstseinsförderung für Umweltthemen. Kommunikation und Transparenz spielen auch hier eine wesentliche Rolle. Über die Daheim App kommen z.B. gamifizierte Anwendungen zum Einsatz, die fachgerechtes Mülltrennen belohnen. Dadurch werden eine deutliche Senkung der Fehlwürfe und eine Erhöhung der Trennquoten erwartet.

Kommunikation: Das zentrale Kommunikationselement im Projekt ist die Daheim App (www.daheim-app.at) von Saubermacher. Diese stellt neben einem Informationstool für das Smart Waste Projekt auch einen wesentlichen Kommunikationskanal für die Ergebnisse des Wertstoffscanners dar. Auf diesem Weg können BürgerInnen mit nur wenigen Klicks eine Zwischenabholung der vollen Mülltonne bestellen. Zusätzlich kann über die Daheim App direkt an die Gemeinde kommuniziert werden. Neben der App spielen aber auch SMS-Nachrichten, Einschaltungen in Gemeindezeitungen und nicht zuletzt die persönliche Kommunikation eine wichtige Rolle. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang auch die Verstärkung der Trenn-Motivation z.B. durch einen Gaming-Effekt. Der positive Wettbewerb zwischen einzelnen Haushalten, verschiedenen Straßen oder der gesamten Gemeinde wirkt positiv auf die Verbesserung der Trennqualität.

Weitere Infos:

Link zum Video „Smarte Mülltonnen“: https://www.youtube.com/watch?v=zK7gEL7ijys

Link zum Video „Wertstoffscanner“: https://www.youtube.com/watch?v=Cz5wOc2L40c

Erklärung zu den hochgeladenen Anhängen:

  • Pressemitteilung zum Projektstart im Juni 2018
  • Mailing Herzlich Willkommen im Smart Village (Beispiel für Feldkirchen) – mit diesem Schreiben wurden die Testhaushalte über das Projekt informiert.
  • Mailing Umstellung Projektphase Smart Village (Beispiel Riegersburg) – in diesem Schreiben wurden den betroffenen Haushalten die neuen Testszenarios erklärt.
  • Die Übersicht Smart Waste zeigt alle vom Projekt betroffenen Bereiche einer Gemeinde.
  • Folder Daheim App: Da die Daheim App der zentrale Kommunikationskanal im Projekt Smart Waste ist, findet sich im Folder eine Zusammenfassung der Funktionen.

Bildmaterial:

  • Bild intelligente Mülltonne mit Sensor
  • Bild Fahrzeug mit Wertstoffscanner
  • Bild Apparatur Wertstoffscanner

Kontakt für weitere Informationen:

Saubermacher Dienstleistungs AG, Hans-Roth-Straße 1, 8073 Feldkirchen bei Graz

Sandra Klünsner, MSc MSc, Konzernkommunikation

T: +43 59 800 1031

M: +43 664 80598 1031

E: s.kluensner@saubermacher.at

www.saubermacher.at