
KOMMUNAL-IMPULS 2024 | MESSE OBERWART | 18.9.2024
Der nächste KOMMUNAL-IMPULS findet im Rahmen der Kommunalmesse
und des Gemeindetages 2024 in Oberwart statt
Der Preis für innovative Impulsgeber
Gemeinden stellen ihren Bürgerinnen und Bürgern ein breites Angebot von Leistungen zur Verfügung und legen dadurch den idealen Grundstein für eine nachhaltig höhere Lebensqualität jedes Einzelnen. Viele kommunale Verantwortliche übertreffen die Erwartungen ihrer Mitmenschen und wagen sich an bisher unangetastete Herausforderungen heran. Durch die direkte Nähe zu ihren Einwohnern erkennen Gemeinden Probleme frühzeitig und wissen, trotz begrenzter Mittel, effiziente Lösungen zu finden und anhand einfallsreicher Projekte umzusetzen.
Mit dem IMPULS Award prämieren wir jene Gemeinden, die mit ihren innovativen Projekten zu Impulsgebern unserer Zeit werden.
Die Gewinnergemeinden dürfen das IMPULS Gütesiegel für ihre Gemeinde verwenden und erhalten eine Plakette und Zusatzschilder für ihre Ortstafeln. Umfangreiche Berichterstattung in Print- und Onlineformaten im KOMMUNAL sorgen für österreichweite Aufmerksamkeit! Der Gesamtsieger erhält zusätzlich einen wertvollen Sachpreis zur Verfügung gestellt von unseren Sponsoren.
IMPULS Award Kategorien
Gemeinden, Vereine & Unternehmen können ihre Ideen und kommunale Projekte in unseren fünf unterschiedlichen Kategorien einreichen.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Zeigen Sie uns Ihren Impuls!

NACHHALTIGKEIT & INNOVATION
Gemeinden sind oftmals Vorreiter in der Umsetzung umweltfreundlicher Lösungen und tragen damit zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger bei. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, effizienten Ressourcennutzung und der Förderung von ökologischen Projekten zeigen sie, dass Nachhaltigkeit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Dabei ist es wichtig, offen für Innovationen zu sein. Viele Gemeinden nutzen bereits neue Technologien und denken über die traditionellen Lösungen hinaus, um Probleme auf kreative Weisen zu lösen. Durch den Einsatz von Smart-City-Lösungen und der Förderung von Startups, schaffen sie ein Umfeld, das Innovationen fördert und dabei hilft, die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.

SOZIALES & GESELLSCHAFT
Gemeinde bedeutet Gemeinschaft, und Gemeinschaft heißt Miteinander. In der Kategorie „Soziales & Gesellschaft“ zeichnet der IMPULS daher jene Gemeinden aus, die das Begegnen und Interagieren ihrer Bürgerinnen und Bürger auf nachahmenswerte Weisen forcieren. Von der Kleinkinderbetreuung über Grünraumgestaltung bis zu neuen Formen der Begegnung von Jung und Alt reicht die Palette an Ideen. In Zeiten von Personalknappheit und Fachkräftemangel ist das eine besondere Herausforderung, sodass Nachbarschaftskooperationen und ehrenamtliches Engagement immer wichtiger werden.

KULTUR & BILDUNG
Das Vorhandensein von Kultureinrichtungen und Bildungsmöglichkeiten ist wichtig, um eine Gemeinde als Lebensraum attraktiv zu halten. Durch eine konsequente Förderung von Kultur und Bildung kann eine Gemeinde nicht nur ihr soziales und kulturelles Leben bereichern, sondern auch ihre Attraktivität für den Tourismus steigern. In einer globalisierten Welt ist es aber auch wichtiger denn je, dass Gemeinden Kultur- und Bildungsprojekte aktiv fördern, um ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem toleranten und weltoffenen Miteinander zu befähigen. Und zusätzlich können Gemeinde- und länderübergreifende Kooperationen dazu beitragen, dass die Menschen in einer Region enger zusammenarbeiten und voneinander lernen.

A1 Kommunal Digital Award
Die Digitalisierung Österreichs bietet unzählige, ungeahnte Möglichkeiten und neue Chancen. A1, der Kommunalverlag und der Gemeindebund suchen die innovativsten Gemeinden Österreichs, die mit kreativen Ideen und digitalen Initiativen ihren Bewohnern neue Möglichkeiten bieten, sie fit für die Zukunft machen, eine Pionierrolle übernehmen, mit ihrer Gemeinde und ihren Initiativen Erfolgsgeschichte schreiben und eine Vorreiterrolle in Österreich und in ihrem Bundesland übernehmen.
Ablauf 2024
Läuft
Ankündigung des Wettbewerbs /
diverse Marketing Maßnahmen
KW 37/2023
KICK OFF
Einreichungen der Projekte
26.7.2024
ENDE EINREICHFRIST
KW 32/2024
JURORENABSTIMMUNG
Die Juroren werden anonym über die 5 besten
Projekte aus allen Kategorien abstimmen und
somit die Nominierten des IMPULS 2024 ermit-
teln. Die Nominierten werden über diverse Aus-
sendungen veröffentlicht.
KW 33/2024
JURORENSITZUNG
Beim Zusammentreffen unserer Juroren werden
die Gewinner der jeweiligen Kategorie und der
Gesamtgewinner beschlossen.
18.09.2024
FEIERLICHE
PREISVERLEIHUNG
im Rahmen der Kommunalmesse
Moderation 2021

Nadja Mader
Moderation
ORF
Die Jury

MMag. Dr. Franziska Cecon
Professorin Public Management
FH Oberösterreich

Toni Faber
Dompfarrer, Dechant & Domkapitular
Dompfarre St. Stephan

Werner Gruber
Direktor
Planetarium der Stadt Wien

Mag. Reinhard Haider
Amtsleiter
Marktgemeinde Kremsmünster

Manuela Lindlbauer, MBA
Eigentümerin
LINDLPOWER Personalmanagement GmbH

Dr. Peter Pilz
Partner, Management Board, Leiter Branchencenter Öffentliche Unternehmen & Verwaltung
BDO

Maria Rauch-Kallat
Eigentümerin
mrk diversity management gmbh

Mag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle
Politologin und Professorin
FH Kärnten

Günter Toth
Partner
BDO

3HLP
Business Campus Oberwart
Häufige Fragen
Was ist der IMPULS Award?
Der IMPULS Award wurde ins Leben gerufen, um außerordentliche Leistungen der österreichischen Gemeinden publik zu machen, andere zu inspirieren und motivieren, und jene couragierten Menschen zu würdigen, die ihre Zeit und Mühen für gewöhnlich hinter dem Vorhang, zum Wohle ihrer Mitmenschen aufwenden.
DER PREIS FÜR INNOVATIVE IMPULSGEBER
Gemeinden stellen ihren Bürgerinnen und Bürgern ein breites Angebot von Leistungen zur Verfügung und legen dadurch den idealen Grundstein für eine nachhaltig höhere Lebensqualität jedes Einzelnen. Viele kommunale Verantwortliche übertreffen die Erwartungen ihrer Mitmenschen und wagen sich an bisher unangetastete Herausforderungen heran. Durch die direkte Nähe zu ihren Einwohnern erkennen Gemeinden Probleme frühzeitig und wissen, trotz begrenzter Mittel, effiziente Lösungen zu finden und anhand einfallsreicher Projekte umzusetzen.
Mit dem IMPULS Award prämieren wir jene Gemeinden, die mit ihren innovativen Projekten zu Impulsgebern unserer Zeit werden.
Wer kann am IMPULS Award teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, kommunale Verbände, interkommunale Projektgruppen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatinitiativen in Österreich.
Welche Einreichungen sind zulässig?
Die Einreichung kann nur dann zur Bewertung zugelassen werden, wenn die Ausschreibungsunterlagen spätestens 26. Juli 2024 eingelangt sind. Bei der Einreichung kann es sich um eine Idee, aber auch um ein bereits verwirklichtes Projekt handeln. Die Projekte müssen zu einer der ausgeschriebenen Kategorien passen. Die Beiträge müssen in Österreich umgesetzt worden sein bzw. einen Bezug zu Österreich haben.
Die Einreichung von Projekten kann ausschließlich online auf www.kommunal-impuls.at erfolgen. Nur vollständig ausgefüllte Projekt Formulare können von unseren Juroren berücksichtigt werden. Diese müssen aus einer Projektbeschreibung und mindestens einem Foto (min. 300 dpi, Qualität geeignet zur Veröffentlichung in Printmedien) zur Dokumentation des Projektes bestehen. Optional können auch ergänzende Projektunterlagen und Videos mit eingereicht werden.
Jede/r Gemeinde/Verein darf bis zu fünf Projekten einreichen sofern diese einer unserer Kategorien zugewiesen werden können.
Wie kann man einreichen?
Die Teilnahme setzt eine Einreichung voraus. Diese Einreichung kann nur dann zur Bewertung zugelassen werden, wenn die Ausschreibungsunterlagen spätestens 26.7.2024 eingelangt sind. Die Einreichung von Projekten kann ausschließlich online auf www.kommunal-impuls.at erfolgen.
Wie viele Projekte kann man einreichen?
Jede/r Gemeinde/Verein darf bis zu fünf Projekten einreichen sofern diese einer unserer Kategorien zugewiesen werden können.
Wie lange kann man einreichen?
Unsere Einreichfrist endet am 26.07.2024.
Wie erfährt man ob man nominiert ist?
Die Nominierten werden über Newsletter Aussendungen, IMPULS Website und Kommunal Magazin veröffentlicht.
An wen wende ich mich für weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle offenen Fragen. Einfach eine Mail schicken an impuls@kommunal.at
Wie werden die eingereichten Projekte bewertet?
Nach Ablauf der Einreichfrist am 26.7.2024 stimmt unsere Fach-Jury über die fünf Nominierten in jeder Kategorie ab. Die Projekte werden anhand ihrer Aktualität, dem Nutzen für Gemeinde und BürgerInnen, der Vorbildwirkung und Übertragbarkeit auf andere Gemeinden bewertet. Weiters zählen deren Nachhaltigkeit der Projekte und die Breitenwirksamkeit, sprich, wie stark BürgerInnen mit eingebunden sind.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Gewinnergemeinden erhalten in den jeweiligen Kategorien Preise von unseren Sponsoren. Zusätzlich dürfen sie das IMPULS Gütesiegel für ihre Gemeinde verwenden und erhalten eine Plakette und Zusatzschilder für Ihre Ortstafeln. Umfangreiche Berichterstattung in Print und Onlineformaten im KOMMUNAL sorgen für österreichweite Aufmerksamkeit!